GoSplit ist eine Online-Plattform für die gemeinsame Nutzung von Abonnements, mit der die Kosten zwischen den Nutzern geteilt werden können.
So wird es einfach, Mitabonnenten zu finden, um Konten bei bekannten Online-Diensten wie Netflix, TF1+, Spotify und vielen anderen zu teilen.
Das Sparen kommt natürlich auch nicht zu kurz und du kannst deine Abo-Rechnungen jeden Monat um das Drei- oder Vierfache senken!

Jetzt geht’s los: Ich präsentiere dir dieses Schnäppchen und meine Meinung zu GoSplit!
Überblick über die GoSplit-Plattform
Man könnte das Teilen von Abonnements mit Fahrgemeinschaften vergleichen: GoSplit ist ebenso wie BlaBlaCar eine App, die Kontakte vermittelt.
Und letztendlich ist es auch so: Auf der einen Seite gibt es Nutzer, die bei ihren Abonnements sparen wollen oder die auf der Suche nach einem bestimmten Ort sind, und auf der anderen Seite diejenigen, die mit ihrem Konto oder ihrem Auto ein wenig Geld verdienen wollen!

In einer Zeit, in der es immer mehr digitale Abonnements gibt und die Kosten dafür schnell das Budget belasten, profitieren alle davon.
Anstatt allein ein komplettes Abonnement zu bezahlen, kannst du die Kosten mit anderen Nutzern teilen, die denselben Dienst verwenden, und so deine monatlichen Ausgaben senken. Das ist übrigens auch der Grund, warum es z. B. im Fall von Spotify Familien- oder Duo-Angebote gibt.
GoSplit ist daher eine kostengünstige und legale Lösung, um günstige Online-Dienste zu nutzen und gleichzeitig die Nutzung von Familien- oder Mehrkontenabonnements zu maximieren.
Welche Arten von Abonnements können auf GoSplit geteilt werden?
GoSplit ermöglicht es, eine große Auswahl an Abonnements zu teilen, etwa 200, die Dienste in verschiedenen Kategorien beinhalten. Hier ist ein Überblick über die Arten von Abonnements, die auf der Plattform angeboten werden :
- Streaming von Videos: Netflix, Disney+, 6Play, Canal+, OCS…
- Musik-Streaming: Spotify, Deezer, Apple Music, YouTube Premium…
- Videospiele: Xbox Game Pass, PlayStation Plus, Nintendo Switch Online…
- Software: Microsoft 365, Photoshop, Canva…
- Lernen und Lesen: Duolingo, Simply, Readly…
- Sicherheit und VPN: NordVPN, Kaspersky, Avast…
Von diesen 200 Abonnements sind nicht alle in Echtzeit verfügbar, da dies erfordert, dass ein Nutzer auf sein Konto bei GoSplit verweist.
Aus diesem Grund gibt es eine Warteschlange, mit der man sehen kann, ob Nutzer einem bestimmten Konto beitreten möchten. GoSplit bietet auf diese Abonnements mit Warteschlange einen kleinen „Anreizbonus“ an, um Nutzer zu ermutigen, ihr Konto vorzuschlagen.

Die Liste der verfügbaren Dienste wird je nach Nachfrage und neuen Markttrends aktualisiert. Wenn sich Nutzer für GoSplit entscheiden, können sie also zu einem Bruchteil des Preises auf Premium-Dienste zugreifen und bleiben dabei im Rahmen der Nutzungsbedingungen dieser Dienste, die häufig Familienabonnements zulassen.

Das Teilen von Abonnements ist eine völlig legale Praxis, wenn die Nutzungsbedingungen der Dienstanbieter dies zulassen, indem sie Konten anbieten, die geteilt werden können.
Wie GoSplit funktioniert
GoSplit legt die Preise für die Abonnements nach ihrem ursprünglichen Preis fest. Dies erleichtert die Suche, verhindert den Wettlauf um das billigste Abonnement und sorgt somit für eine faire Rentabilität unter allen Nutzern, die ihr Konto auf der Plattform referenzieren.
GoSplit erhebt keine Gebühren, sondern zahlt eine Provision von 0,35 € auf den Preis der Abonnements. Dies ist im Vergleich zu den Einsparungen, die die Plattform bietet, recht gering und ist das Ergebnis unseres Vergütungssystems. Beachten Sie, dass die angegebenen Preise bereits diese Provision enthalten, so dass es keine Überraschungen gibt!
Wenn du unterschiedliche Preise zwischen verschiedenen Abonnements feststellst, liegt das daran, dass der Typ des angebotenen Kontos nicht derselbe ist. Zum Beispiel ist es teurer, einem Spotify Duo-Account beizutreten als einem Family-Account.
Da der Preis kein Argument mehr ist, kann man sich also nur noch auf den Vertrauensindex des Profils konzentrieren, der es ermöglicht, seriöse Mitabonnenten zu finden. Dieser Vertrauensindikator ist eine Punktzahl von 0 bis 100, um einem Konto zu bescheinigen, dass es vertrauenswürdig ist.
Die Kriterien, um seine Bewertung zu erhöhen, sind recht zahlreich: vom einfachen Hinzufügen eines Profilfotos, über die Überprüfung einer Rechnung bis hin zur Tatsache, dass man sein Abonnement mehr als 90 Tage lang mit einem Mitabonnenten geteilt hat.
Sein Abonnement anbieten: Geld verdienen
Wie du vielleicht schon bemerkt hast, richtet sich GoSplit an 2 Arten von Menschen: diejenigen, die ein günstigeres Abonnement bezahlen wollen, und diejenigen, die ihr Abonnement teilen möchten, um etwas Geld zu verdienen.
Wenn du also bereits ein Abonnement für eine Dienstleistung besitzt und nicht alle verfügbaren Plätze nutzt, kannst du es über GoSplit mit anderen Nutzern teilen.
👉 Ein Deezer-Familien-Abo ermöglicht zum Beispiel sechs Profile. Wenn du nur zwei davon nutzt, kannst du die anderen vier Plätze auf der Plattform anbieten.
Man kann sein Abonnement auf GoSplit öffentlich referenzieren, um es mit anderen Nutzern zu teilen, oder privat, um Bekannte einzuladen, sich anzuschließen.
Ein Abonnement kaufen: Geld sparen
Wenn du auf einen Dienst zugreifen möchtest, ohne den vollen Preis für ein Abonnement zu zahlen, ermöglicht GoSplit den kostengünstigen Beitritt zu einem bestehenden Abonnement. Anstatt zum Beispiel ein Netflix-Premium-Abo für 17,99€ pro Monat zu bezahlen, kannst du einer Gruppe für etwa 5€ pro Monat beitreten.
Monatlich | Jährlich | |
Netflix Premium Gebühren | 19.99€ | 240€ |
Netflix Premium Gebühren – GoSplit | 5.35€ | 64.2€ |
Der Vorteil bei GoSplit ist, dass man testen kann! Denn es gibt keine Verpflichtungen und alle Zahlungen erfolgen monatlich, was nützlich sein kann, um einen Dienst kostengünstig auszuprobieren oder schnell widerrufen zu können.
Um ein Abonnement zu beenden, müssen Sie dies der Plattform jederzeit mitteilen, indem Sie auf die Seite „Abonnement“ gehen und dann auf „Abonnement verwalten“ und „Abonnement beenden“ klicken.
Wie viel kann man verdienen, wenn man seine Abonnements weitergibt?
Hier ist ein Beispiel, um zu veranschaulichen, dass es fast möglich ist, sein Spotify-Abonnement selbst zu finanzieren, indem man es auf GoSplit anbietet.
Der Preis für das Spotify Premium Familienabo beträgt 18.21€/Monat für 6 Konten. Wenn man 5 davon auf der Plattform anbietet, kann man bis zu 18€/Monat (3.60€ pro Konto) zurückbekommen.

Das ist natürlich nur im besten Fall so, es kann sein, dass Konten in bestimmten Zeiträumen nicht belegt sind.

- Bezahle bis zu 4 Mal weniger für deine Abonnements, indem du sie teilst
- Einfache Vernetzung zwischen Abonnenten über den Gruppenchat
- Keine Bindung dank monatlicher Zahlungen
Meine Meinung zu GoSplit, um Abonnements zu teilen
Vorteile
👉 Das Prinzip von GoSplit ist sehr interessant, wobei der Hauptvorteil natürlich die Möglichkeit ist, erhebliche Einsparungen zu erzielen und den Preis für bestimmte Abonnements durch vier oder mehr zu teilen.
👉 Die Benutzeroberfläche von GoSplit ist einfach und intuitiv. Als Verkäufer oder Käufer eines Abonnements ist der Prozess der Kontaktaufnahme fließend und die einzelnen Schritte dauern nur wenige Klicks.
👉 GoSplit verwaltet die Transaktionen und rahmt den Austausch von Anmeldeinformationen für Abonnements bestmöglich ein, damit Sie bei Zahlungen nicht den Mitabonnenten hinterherlaufen müssen.
Es gibt immerhin einen Gruppenchat, der mit Telegram zwischen dem Besitzer und dem/den Mitabonnenten verbunden werden kann, um bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen leicht in Verbindung treten zu können.
Der Zugang zu Abonnements, die mit Benutzernamen und Passwort funktionieren, wird sofort empfangen (Beispiel Netflix) : GoSplit fragt den Eigentümer nach diesen Infos, wenn er sein Angebot referenziert, und kümmert sich um die Übermittlung. Bei Abonnements mit Einladungslink (Beispiel Spotify) muss man auf die Genehmigung des Eigentümers warten.
Nachteile
👉 Unterliegt der Ernsthaftigkeit der Nutzer, sei es der Besitzer, der die Weitergabe von Kontoinformationen verwaltet und sich kooperativ zeigen muss, oder die Mitbesitzer, die auf das Konto und einige seiner Einstellungen zugreifen.
👉 Wenn ein Besitzer beschließt, die gemeinsame Nutzung seines Abonnements zu beenden, muss ein neues gefunden werden. An sich ist das nicht kompliziert, aber man verliert leicht seinen Verlauf oder seine Favoriten.
👉 Einige Anbieter können ihre Bedingungen ändern und den Zugang zu geteilten Abonnements einschränken. Das ist zum Beispiel bei Netflix der Fall, das diese Bedingungen verschärft hat.

Meine Meinung zu GoSplit ist positiv, sei es, um eine Lösung auszuprobieren, bevor man sich bindet, Zugang zu einem günstigeren Abonnement zu erhalten oder von seinem Konto zu profitieren, um sich ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen.
Im Streitfall entscheidet GoSplit nach einer Analyse der Situation, weshalb es wichtig ist, über die Plattform mit anderen Nutzern zu kommunizieren.
Auf einem Reiter kannst du die Bearbeitung deiner Rückerstattungen verfolgen, wenn dein Zugang zum Abonnement vor dem Enddatum gesperrt wird oder wenn das Konto beispielsweise nicht die gekaufte Dienstleistung repräsentiert.
Es wäre schade, wenn dir jemand ein Konto für ein VPN schicken würde, wenn du einfach nur Musik auf Spotify hören wolltest 😉
Wie verwende ich GoSplit?
1. Erstelle ein kostenloses Konto mit 2 Klicks über dein Google-Konto z. B. :
Nutze meinen GoSplit-Weiterempfehlungslink
2. Wähle das passende Abonnement aus und suche mithilfe des Vertrauensindex und des Filters „Geprüfte Rechnung“ nach einem seriösen Kontoinhaber.

3. Führe die sichere Zahlung durch und erhalte den Zugang zum gemeinsamen Konto. Du wirst auch in eine Gruppenkonversation mit dem Besitzer eingeladen, falls du Fragen hast.